Maike Hinrichs ist Teamleiterin Kommunikation und Fundraiserin im Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmsstift in Hamburg. Ihrer Ansicht nach ist Verantwortung eine facettenreiche Tugend, die Verbindlichkeit, Loyalität und die Offenheit für Innovationen umfasst.
Kommunikation als Schlüsselfaktor
»Verantwortung kann nicht als isolierte Aufgabe verstanden werden, die in einem abgeschotteten Raum erarbeitet wird. Vielmehr fordert sie eine Vernetzung mit Menschen aus verschiedenen Fachbereichen, um fundierte Entscheidungen im Sinne des Unternehmens und der involvierten Personen zu gewährleisten.« So genießt Hinrichs die Unterstützung von Experten aus den medizinischen Fachbereichen und dem Personalwesen, was ihre Entscheidungen bereichert und optimiert. Ein aktuelles Beispiel dieses Zusammenspiels zeigt sich in der Entwicklung und Implementierung einer Musiktherapie für Frühgeborene. Hier müssen alle Protagonisten, vom medizinischen Fachpersonal, den Musiktherapeut:innen über die Förderer bis hin zu den Eltern zusammenarbeiten und kommunizieren. Die Entscheidungen zur Einführung dieser Therapieform, zur konkreten Anwendung und zur exakten Lautstärke sind einerseits durch Richtlinien vorgegeben, die kommuniziert werden müssen, und werden andererseits durch gemeinsame Entscheidungen und die Übernahme von Verantwortung von Spezialisten getragen. Für Maike Hinrichs ist somit Kommunikation das Herzstück jeder erfolgreichen Verantwortungskultur, ohne die die Übernahme von Verantwortung nur schwer gelingt. Dies wiederum setzt bei den Projektmitgliedern ein Commitment voraus, aktiv an der Kommunikation teilzunehmen, um das gemeinsame Ziel zu erreichen.
Kompetenz als weiterer Schlüsselfaktor für Verantwortung
Die oben genannten Faktoren von Verantwortung gelten in gleichem Maße für die Zusammenarbeit mit Externen. Probleme werden offen angesprochen, und beide Seiten fühlen sich verpflichtet, lösungsorientiert zu arbeiten. Dies gilt in ganz besonderer Form für die Zusammenarbeit mit Schaffrath DigitalMedien. 2021 entwickelten wir eine App für Mitarbeitende, basierend auf der mobio®-Plattform, die als DSGVO-konformes und geschlossenes Kommunikationsmittel dient. Die App half in Coronazeiten, aber auch darüber hinaus, sowohl mit Mitarbeitenden vor Ort als auch zu Hause in einem guten, schnellen Austausch zu bleiben, Prozesse und Abstimmungen zu automatisieren und so die Bindung der Mitarbeitenden nachweisbar zu fördern. Die mobio®-Lösung ist zudem DSGVO-konform und bindet alle Stakeholder direkt ein, wie z.B. auch den Betriebsrat. So sind alle involviert, Kommunikation wird transparent und Verantwortung kann übernommen werden.
Sowohl bei der Auswahl von Dienstleistern als auch in der Zusammenarbeit ist für Hinrichs Kompetenz ein entscheidender Schlüsselfaktor, um überhaupt in der Lage zu sein, Verantwortung übernehmen zu können. Schaffrath hat das Wilhelmsstift hier bereits im Auswahlprozess überzeugt sowie in der kontinuierlichen Projektarbeit seitdem. Die Digitalagentur bringt eigene Ideen ein, verbessert kontinuierlich die Systeme und Bedienbarkeit. Fehler werden offen angesprochen und gelöst. »Schaffrath bringt eine gehörige Portion Eigenmotivation mit, das Projektmanagement brennt wie das gesamte Entwicklerteam für das Projekt und ist oftmals schon nach wenigen Monaten im Jahr mit den neuen Aufgaben fertig«, so Hinrichs.
Insgesamt demonstriert Maike Hinrichs durch ihr Handeln, dass Verantwortung in ihren Augen mit einer Vielzahl von Faktoren zusammenhängt, die alle ineinandergreifen müssen, um sowohl individuelle als auch organisationale Ziele zu erreichen. Dabei bleibt sie selbst offen für Neues und zeigt die Flexibilität, die notwendig ist, um mit den sich stets wandelnden Anforderungen in Projekten erfolgreich umzugehen. Von ihren Teams intern als auch den externen Partnern verlangt sie nicht weniger. Der Erfolg gibt ihr, den Projekten und Schaffrath recht.
App-Entwicklung mit mobio®
Egal ob im Büro, in der Bahn oder zuhause auf der Couch: Die Nutzung von Smartphone und Tablet ist allgegenwärtig. Wer seine Zielgruppe zeitgemäß erreichen will, sollte mobil denken. Genau hier unterstützt Sie mobio® in der digitalen Kommunikation.
- App-Entwicklung für digitales Storytelling
- Moderne Mitarbeiter- und Kundenkommunikation
- Inhouse-Entwicklung von Schaffrath
Mit unserem 38-seitigen Whitepaper zum Thema Mitarbeiter-App bringen Sie Ihren Wissenstand auf 100%: 14 Kapitel mit Insights, Fakten, Einsatzgebieten, Umsetzung, wertvollen Praxis-Tipps und Praxis-Beispielen aus realen Projekten.